Zum Inhalt springen

Hauskauf finanzieren – diese Tipps sollten Sie kennen

Ein Haus zu kaufen ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Umso wichtiger ist eine solide Finanzierung – durchdacht, realistisch und auf Ihre Zukunft abgestimmt. Dabei geht es nicht nur um den günstigsten Zinssatz, sondern um eine Gesamtstrategie, die langfristig zu Ihnen passt.

Bei Keller Williams begleiten wir Sie nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern stehen Ihnen auch im Finanzierungsprozess mit Rat und Netzwerk zur Seite. So wird aus Ihrem Vorhaben ein tragfähiges Projekt – ohne unnötige Risiken.

Die 6 wichtigsten Tipps für eine kluge Immobilienfinanzierung

1. Haushaltsrechnung erstellen
Bevor Sie mit der Bank sprechen, verschaffen Sie sich einen realistischen Überblick über Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben. So wissen Sie, was Sie sich leisten können – und was nicht.

2. Eigenkapital sinnvoll einplanen
Je mehr Eigenkapital, desto besser – denn es senkt Ihre Zinslast und verbessert Ihre Chancen bei der Kreditvergabe. Ideal sind 20–30 % des Kaufpreises inklusive Nebenkosten. Aber auch mit weniger kann eine Finanzierung möglich sein.

3. Nebenkosten nicht unterschätzen
Zu den Kaufnebenkosten gehören Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch und ggf. Maklerprovision. Je nach Bundesland machen sie rund 10–15 % des Kaufpreises aus – und müssen meist aus eigener Tasche gezahlt werden.

4. Angebote vergleichen
Nicht die erstbeste Bank ist automatisch die beste Wahl. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Kreditinstitute – am besten mit Hilfe eines unabhängigen Finanzierungsexperten.

5. Zinssicherheit beachten
Setzen Sie auf langfristige Zinsbindung – vor allem bei aktuell günstigen Zinsen. So sichern Sie sich Planungssicherheit über viele Jahre hinweg.

6. Tilgung realistisch wählen
Eine anfängliche Tilgung von 2–3 % pro Jahr ist gängig – bei höherem Einkommen kann mehr sinnvoll sein. Wichtig ist: Die Rate muss langfristig tragbar sein, auch bei Veränderungen im Leben.

Warum Keller Williams mehr bietet als nur Immobilien

Viele Kaufinteressent:innen starten mit dem Objekt – und vernachlässigen die Finanzierung. Wir drehen den Spieß um: Gemeinsam mit erfahrenen Partner:innen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Finanzierung von Anfang an tragfähig aufzustellen.

Unsere Unterstützung:

  • Zugang zu unabhängigen Finanzierungsexpert:innen
  • Vermittlung von Vergleichsangeboten und Sonderkonditionen
  • Unterstützung bei Unterlagen & Bankgesprächen
  • Einschätzung, welches Objekt zu Ihrem Budget passt
  • Langfristige Begleitung – auch nach dem Kauf

Sie entscheiden, wie weit wir Sie begleiten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Finanzierung nicht zur Stolperfalle wird.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen
Was kostet eine Hausfinanzierung?

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Der Kaufpreis der Immobilie
  • Die Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
  • Die Finanzierungskosten, wie Zinsen und Gebühren für das Darlehen
  • Die Baunebenkosten, wie Baugenehmigung, Einrichtung der Baustelle und Bauleitung
  • Die Bereitstellungszinsen, die für nicht abgerufene Kreditsummen anfallen
Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Wie viel Eigenkapital brauche ich um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Ansprechpartner

Unser Expertenteam betreut Sie 24/7

Alle ansehen
  • Marcel Krause

    Selbstständiger Immobilienmakler (EIA-geprüft), Betriebswirt (HwO)

  • Moritz Brunzlow

    Selbstständiger Immobilienmakler

  • Lucia Soproni

    Selbstständige Immobilienmaklerin

    lucia.soproni@kellerwilliams.de
  • Anastasia Tkachova

    Selbstständige Immobilienmaklerin

  • Judit Sas

    Selbstständige Immobilienmaklerin

  • Quentin Jansen

    Selbstständiger Immobilienmakler

  • Sedick Lategan

    Selbstständiger Immobilienmakler

  • Swen Nicolaus

    Managing Shareholder / CEO

    +49 151 64840188 swen.nicolaus@kellerwilliams.de
  • Swen Nicolaus

    Operating Principal

    swen.nicolaus@kellerwilliams.de

Sie möchten eine Immobilie kaufen – und Ihre Finanzierung strategisch richtig aufstellen?

Dann sprechen Sie mit uns. Wir bringen Klarheit in Ihre Zahlen, verbinden Sie mit starken Partnern – und begleiten Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Finanzierung.

Contact Form

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr